Wenn Krise der Normalbetrieb ist Früher begann die Krise mit einem großen Ereignis – heute beginnt sie am Montagmorgen und hört nicht mehr auf. Lieferketten, Energiepreise, Fachkräfte, Klimapolitik: Die Ausnahme ist zur Routine geworden. Was früher Schock war, ist heute Zustand. Unternehmen sprechen von „Transformation“, Politik von „Zeitenwende“. In Wahrheit meinen alle dasselbe: Veränderung als

Arne Schröder Veröffentlicht am 28. Okt. 2025

In vielen Unternehmen wird Planung mit Denken verwechselt. Klingt vernünftig, ist aber oft nur die Reproduktion des Vergangenen in einer neuen Excel-Tabelle. Während PowerPoint die Welt erklärt, passiert das Entscheidende auf der Hinterbühne: dort, wo Menschen improvisieren, beobachten, reagieren. Die Vorderbühne der Gewissheit Es gibt in Unternehmen diese eigentümliche Jahreszeit, in der die Zukunft eine

Arne Schröder Veröffentlicht am 14. Okt. 2025

Was Organisationen brauchen, um mit Unsicherheit nicht nur klarzukommen – sondern an ihr zu wachsen. Wenn über Wettbewerbsfähigkeit gesprochen wird, landen viele schnell bei Effizienz, Marktanteilen oder Innovationszyklen. Doch in einer Welt, die sich nicht mehr linear entwickelt, sondern sprunghaft verändert, verliert diese Perspektive an Tragkraft. Wettbewerbsfähigkeit bemisst sich heute nicht mehr daran, wie stark

Alina Meyerdiercks Veröffentlicht am 4. Sep. 2025

Die Begriffe Werte, Wertesysteme oder Wertvorstellungen werden in der Literatur und in Artikeln im Internet oftmals im Zusammenhang mit Leitbildern, Unternehmenskultur sowie Ethik und Moral erwähnt und beschrieben. Sie stellen somit eine Art ausgesprochene und erkennbare Orientierungshilfe für eine Gruppe von Menschen dar. Auf weitere tiefergehende Definitionen und Ableitungen des Wortstamms wird an dieser Stelle

Frank Wulfes Veröffentlicht am 16. Juli 2018
Webseite Logo