Podcast & Blog

Blog

Konkrete Einstiege zu bestimmten Themen rund um “New Work” und selbstorganisiertes Arbeiten, Fachartikel für unsere Wissensvermittlung, kritische Stimmen und Einordnungen zu Trends und Bewegungen aus der agilen Arbeitswelt – hier kannst du dich dem geschriebenen Wort widmen und dich einlesen in unsere Themen rund um agiles Organisationsdesign, Teamentwicklung oder auch der Anwendung und Grenzen der Systemtheorie in Unternehmen.

Kurswechel Blog Icon

Was Organisationen brauchen, um mit Unsicherheit nicht nur klarzukommen – sondern an ihr zu wachsen. Wenn über Wettbewerbsfähigkeit gesprochen wird, landen viele schnell bei Effizienz, Marktanteilen oder Innovationszyklen. Doch in einer Welt, die sich nicht mehr linear entwickelt, sondern sprunghaft verändert, verliert diese Perspektive an Tragkraft. Wettbewerbsfähigkeit bemisst sich heute nicht mehr daran, wie stark

Alina Meyerdiercks Veröffentlicht am 4. Sep. 2025

Wettbewerbsfähigkeit. Ein Wort, das so selbstverständlich klingt, dass es kaum jemand hinterfragt. Schließlich existieren Organisationen, weil sie „am Markt“ bestehen. Ist das nicht der beste Beweis für Wettbewerbsfähigkeit? Klingt logisch, ist aber ein gefährlicher Kurzschluss. Denn aktueller Erfolg ist längst kein verlässlicher Indikator für Zukunftsfähigkeit. Mehr noch, kann dies der schleichende Beginn der Selbstzufriedenheit und

Alina Meyerdiercks Veröffentlicht am 26. Aug. 2025
Führung Kommunikation

Suchen Sie noch nach Lösungen oder machen Sie schon weiter? Konflikte am Arbeitsplatz gehören für viele Menschen zum Alltag. Spannungen zwischen Kollegen, Missverständnisse oder gar eskalierende Auseinandersetzungen können nicht nur an den Nerven zehren, sondern auch die Arbeitsatmosphäre und Produktivität massiv beeinträchtigen. Schnell wird dann nach Schuldigen gesucht: Ist der Kollege zu stur? Die Chefin

Alina Meyerdiercks Veröffentlicht am 20. Jan. 2025

Über Beobachtungen zu angstvoller Führung, Mythen über Führungskräfte und die tatsächlichen Aufgaben von angstfreier Führungsarbeit in Organisationen. “Puh, noch ein Blogartikel zum Thema Führung… ernsthaft?” kannst du jetzt denken oder “Gibt es nicht schon genug Literatur zu dem Thema?”. Das sehe ich exakt genauso! Allerdings scheint der Blick auf “Führung” nach wie vor so unterschiedlich,

Frank Wulfes Veröffentlicht am 31. Aug. 2023

Was es mit Schuldzuweisungen in Unternehmen auf sich hat Vielleicht ist es die sengende Hitze des frühen Nachmittags, die dem kleinen Pulk von Anwesenden Schweißperlen aufs Gesicht getrieben hat. Vielleicht ist es aber auch der heutige Anlass, der ein gewisses Ausmaß an Staunässe auf Stirn- und Handflächen provoziert haben könnte. Sicher ist das nicht. Sicher

Alina Meyerdiercks Veröffentlicht am 20. Apr. 2023

Was Managementpabst Peter Drucker schon vor Jahren mehr als treffend formulierte, gehört heute längst zum (nicht hinterfragten) Alltag in den meisten Organisationen. Die Krux dabei: Ein Großteil dieser Praktiken kommt aus einer Zeit, als der Markt an Organisationen noch vollkommen andere Anforderungen zu stellen pflegte, als es heute der Fall ist. Damals trugen Ab-teilungsstrukturen, Arbeitsvorgaben

Alina Meyerdiercks Veröffentlicht am 2. Feb. 2023

An einer gut frequentierten Kaffeemaschine eines mittelständischen Unternehmens:  „Endlich! Das Management Board hat gerade verkündet, dass wir jetzt agil werden!“ Jannek, Junior Projektleiter drückt bedeutungsschwer und auch ein bisschen euphorisch auf den Knopf der Kaffeemaschine und greift zeitgleich nach seiner Hafermilch.  „Wat soll der Schnickschnack denn nu‘ wieder?“ Armin Administrator nicht nur mit der Personalnummer

Alina Meyerdiercks Veröffentlicht am 16. Aug. 2022

Ist systemtheoretisch einfach der schlauerklingende Begriff für systemisch? Oder ist systemisch etwa die Abkürzung von systemtheoretisch? Beide Begrifflichkeiten ähneln sich stark, was erklären dürfte, weshalb sie im allgemeinen Sprachgebrauch teilweise synonym benutzt werden. Dennoch meinen sie nicht das Gleiche. Verwirrt? Gern entwirren wir das Thema ein bisschen: Wird gemeinhin von Systemtheorie gesprochen, dann wird unter

Alina Meyerdiercks Veröffentlicht am 13. Juni 2022
Webseite Logo